Juni
28

100 Jahre EW Quarten

100 Jahre EW Quarten

Juli 2011

Faltprospekt vierfarbig

Konzeption, Bilder und Text

Okt.
29

Broschüre Gemeinde Quarten

Broschüre Gemeinde Quarten

16 Seiten, vierfarbig - Konzept, Gestaltung und ein Teil der Bilder.

Titelbild: Lee Purcell

Sep.
09

ProTam in der Zürcher City

Protam 1 1

Der Promotion-Tandem-Generator (ProTam) aus dem Hause Text ARTelier wurde im September 2009 erfolgreich lanciert. Während einer Stunde war der ProTam (siehe Cover) das Fotomotiv Nummer 1 in der Stadt Zürich.

Punkt 11 Uhr am Samstag an der Zürcher Bahnhofstrasse: Der Promotion-Tandem-Generator (kurz ProTam genannt) rollt in die Bahnhofstrasse und ein erstes Mal ertönt der mit Kuhglockengebimmel untermalte und mit einem herzhaften Muh abschliessende Werbespruch „Hey, du, ja, du! Du kannst mich mal ….kannst mich mal mieten.“ Wie mit einem Schlag drehen sich die Köpfe der über die Bahnhofstrasse eilenden Menschen und was sie zu sehen bekommen, löst bei fast allen ein fröhliches Lachen, ein „Hey, das ist ja mega gei!l“ oder einfach nur ein freudiges Staunen aus.

Der Promotion-Tandem-Generator ist ein neuartiges Werbevehikel bestehend aus Tandem, Anhänger, Plakatständer und Soundanlage. „Er ist ein modernes, umweltfreundliches und zielgerichtetes Promotionswerkzeug. Dieses schafft durch die Beschleunigung der Werbewirkung über Konstruktion, Art der Bewegung und Sound-Clips ein Maximum an Aufmerksamkeit,“ erklärt ProTam-Initiator Peter Jenni (Quarten). Doch der ProTam ist nicht nur modern, der mittelalterliche Stadtrufer lässt grüssen. Um dem Rechnung zu tragen, wurde auch ein zweiter Sound-Clip, untermalt mit Trommelwirbeln, über die Soundanlage abgespielt: „Höret, höret ihr lieben Leut, was ich euch zu verkünden haben heut. Ich, der ProTam bin ab sofort zu mieten, als Promotor kann ich euch vieles bieten….Darum: www.protam.ch“

Auf dem richtigen Weg
Mit der Lancierung am Samstag in der Zürcher Innenstadt wollte Jenni die Werbewirkung ein erstes Mal 1:1 testen. „Was wir an Feedback innerhalb nur einer Stunde bekamen, zeigt uns, wir sind auf dem richtigen Weg."

Jenni, der auf dem Tandem (in der Fachsprache) der Captain ist und Eva Hohmann, die als Stoker während der Fahrt auch die Soundanlage bedient, befuhren in einer Stunde mehrmals Bahnhofstrasse, Rennweg, Limmatquai, Bürkliplatz, Bellevue, Central und immer konnten sie feststellen, dass der ProTam maximale Aufmerksamkeit erregte und überall freudig aufgenommen wurde. „Zum Teil kamen die Leute sogar aus den Verkaufsgeschäften gerannt, um uns zu sehen und wir waren in dieser Stunde sicher das Fotomotiv Nummer 1 in der Zürcher City“, fasst Stoker Eva Hohmann die Reaktionen zusammen.

„Jetzt liegt es an der Werbewirtschaft, den ProTam zu buchen,“ lachte Jenni anlässlich eines Apéros in kleinem, privaten Rahmen auf dem Beatenplatz. Bereits liegen erste Buchungen vor und der Auftritt am Samstag wird wohl nicht der letzte gewesen sein.

Zuverlässige Partner
Der ProTam-Anhänger wurde vom Kunstschlosser Cemal Akkaya (Sargans) so konstruiert, dass anstelle des Plakates auch andere Promotionen (Grenzen setzt nur die Fahrbarkeit) gefahren werden können. Dass das Gefährt in verkehrstauglichem Zustand ist, dafür sorgt Suso Untersander (Walenstadt) vom Suso Bike Team. „Mit diesen beiden Partnern habe ich Gewähr, dass auch die Kundenpromotionen zur vollen Zufriedenheit durchgeführt werden und der ProTam zuverlässig funktioniert."

(Im Cover) Noch bevor der erste Soundclip erschallt: Der ProTam in der Zürcher Bahnhofstrasse sorgte für die erhoffte Werbewirkung. Bereits sind erste Promotionen gebucht. (Bild Jan Jenni)

Protam 2 1

Nach der Lancierungs-Tour durch die Stadt Zürich: Apéro auf dem Beatenplatz. (Bild Jan Jenni)

Sep.
01

100 Jahre EW Murg

100 Jahre EW Murg

September 2009

Elektrizitätswerk Murg: Publikation zum 100jährigen Jubiläum

Titelbild, Konzeption, Autor

Download auf der Detailseite

Dez.
13

Rheinau-Giessen: Werterhaltung unseres Lebensraumes

Rheinau-Giessen: Werterhaltung unseres Lebensraumes

Dezember 2005

Buchproduktion 10 Jahre Stiftung Rheinau-Giessen

Konzept, Gestaltung, Redaktion

Sep.
30

Ortsprofil Walenstadt

Ortsprofil Walenstadt

September 2004

24 Seiten vierfarbig

Konzept und Redaktion

Nov.
11

Ortsprofil Quarten

Ortsprofil Quarten

November 2003

Konzept, Redaktion und Bilder

Mai
17

Ein einig Volk von Brüdern - Heidiland als Vision zwischen Weesen und Chur

Ein einig Volk von Brüdern - Heidiland als Vision zwischen Weesen und Chur

17.05.1995

Oberländer Tagblatt: Urs Kamber stellt sein Heidiland vor

Mai
08

Pizol, ein Berg, eine Bahn und ein Ausbau der Infrastruktur für 40 Mio

Pizol, ein Berg, eine Bahn und ein Ausbau der Infrastruktur für 40 Mio

08.05.1995

Oberländer Tagblatt: Inklusive Kommentar "Die Braut ist da".

Folgeartikel zu "Liftabbruch als Chance"

Apr.
20

Liftabbruch als Chance

Liftabbruch als Chance

20.04.1995

Oberländer Tagblatt: Reportage "Immenstadt im Allgäu gibt Berg der Natur zurück".

Feb.
10

Wenn ich doch bloss kein "privilegierter Kunde" wäre ....

Wenn ich doch bloss kein "privilegierter Kunde" wäre ....

10.02.1995

Oberländer Tagblatt: Kommentar zu Swiss Online AG, Videotex und wie das mit Helplines so geht

Juli
08

Der Rütner

Der Rütner

Juli 1987

Gratiszeitung für Rüti, Tann und Dürnten

Konzept, Redaktion

März
27

Ich schreibe - Ich schreie

Ich schreibe - Ich schreie

Gedichtband 1986

Titelbild Kurt Fischli