Apr.
11

Das giftige Erbe des Vietnamkriegs

Am 30. April dieses Jahres jährt sich das Ende des Vietnamkriegs bereits zum fünfzigsten Mal. Die vielfältigen Folgen für die vietnamesische Bevölkerung sind in diesem halben Jahrhundert dramatisch geblieben.

Seit rund zwei Jahren arbeitet das Charity Project Krong Buk (CPKB) im Bereich «Hilfe für Agent Orange Opfer» mit Greencross Schweiz (GCCH) zusammen (Link unten). Dieses Jahr baut GCCH aber nicht nur seine Hilfsprojekte in Vietnam gegenüber dem Vorjahr aus. GCCH wirkt auch an der Ausstellung «Krieg ohne Ende. Das giftige Erbe des Vietnamkriegs – 50 Jahre danach» mit:

  • Vom 18. April bis 11. Mai in der Photobastei Zürich (Link unten), Der Eintritt ist frei; Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag: 12 bis 18 Uhr sowie Donnerstag bis Samstag: 12 bis 21 Uhr.

Die in der Ausstellung gezeigten Bilder stammen von dem preisgekrönten Fotografen Roland Schmid. Ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem GCCH-Partner, dem freischaffenden Journalisten, ebenfalls Fotografen und Filmemacher Peter Jaeggi. Aus Peter Jaeggis Feder stammt unter anderem das informative und tief bewegende Buch „Krieg ohne Ende. Chemiewaffen im Vietnamkrieg, Agent Orange und andere Kriegsverbrechen".

Ich lege euch die Lektüre dieses Buches und den Besuch der Ausstellung wärmstens ans Herz legen. – hier erfahren Sie mehr dazu.

...

Jetzt spenden - Jetzt spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie notleidenden Menschen in der Provinz Dak Lak im zentralen Hochland Vietnams. Wir bedanken uns im Voraus von ganzem Herzen ...
Apr.
03

Hilfe nötiger denn je

Unter der neuen US-Regierung wurden erhebliche Kürzungen bei der US-Entwicklungshilfeagentur USAID vorgenommen. Jetzt soll USAID ganz geschlossen werden. Dieser Schritt steht im Widerspruch zur historischen Verantwortung der USA in Vietnam.

Das Charity Project Krong Buk unterstützt unter anderem und in Zusammenarbeit mit Greencross Schweiz Agent-Orange-Opfer in der Provinz Dak Lak. Waren es bis Ende 2024 vier Familien, denen wir jeden Monat mit Essenslierferungen etwas Erleichterung bringen konnten, sind es nun acht Familien, die unsere Unterstützung benötigen und weitere Anfragen treffen ein.

Gerade haben wir wieder eine Opfer-Familie zwecks Abklärungen besucht (siehe Cover). Die junge Frau ist 18 Jahre alt, kann sich nicht artikulieren, nur schreien und lediglich auf dem Boden herumkriechen.

Das Charity Project Krong Buk ist zu klein, um weitergehende Hilfe anzubieten. Uns fehlt das Geld, das Wissen und das Personal dazu. Aber wir können wenigstens der Familie und der jungen Frau helfen, indem wir jeden Monat ein Essenspaket überbringen. Für uns steht fest: Gerade jetzt ist es wichtig, die Arbeit weiter auszubauen, um den Betroffenen von Agent Orange und anderer Langzeitfolgen des Vietnamkriegs zur Seite zu stehen.

Siehe dazu auch: Greencross: dringend nötiges Engagement in Quang Tri

...

Jetzt spenden - Jetzt spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie notleidenden Menschen in der Provinz Dak Lak im zentralen Hochland Vietnams. Wir bedanken uns im Voraus von ganzem Herzen ...
Feb.
28

Mensch … im Kaffee liegt dein Wohl

Die Provinz Dak Lak im zentralen Hochland, gehört nicht zu den Touristen-Hotspots. Doch auch abseits der Touristenströme gibt es Interessantes zu entdecken. Im Zentrum dabei die Provinz-Hauptstadt Buon Ma Thuot, auch bekannt als Vietnams Hauptstadt des Kaffees.

Speziell hervorzuheben ist an dieser Stelle das Kaffee-Museum und das alle zwei Jahre stattfindende Kaffee-Festival. (Im Cover ein Exponat aus dem Kaffee-Museum [man beachte die Inschrift] vor einer in der Blüte stehenden Kaffee-Pflanze.)  

Buon Ma Thuot ist aber auch von beeindruckender Natur umgeben, darunter dichte Wälder, Wasserfälle und Nationalparks. Spektakulär sind die Dray Nur & Dray Sap Wasserfälle, etwa 30 km von der Stadt entfernt. Und auch der Yok Don Nationalpark, einer der grössten Nationalparks Vietnams mit Elefanten, Wildbüffeln und vielen Vogelarten. Einer der grössten natürlichen Seen Vietnams, mit traditionellen Langhäusern der M'nong-Volksgruppe ist der Lak-Lake. Und die Region ist die Heimat vieler ethnischer Minderheiten, darunter die Ede, M'nong und Jarai. Diese Gruppen haben eine reiche Kultur mit traditioneller Musik, Tänzen und Langhäusern.
Feb.
14

Wer wird es diesmal sein?

Kaum von Paraguay zurück wird selbstverständlich sofort wieder an der neuen Skulptur gearbeitet. Mr. Ban hat sich ganz schön ins Zeug gelegt. Es ist aber noch nicht wirklich erkennbar, was oder wer es werden soll. Ein wichtiges Element sowie das Gesicht und die Haare fehlen noch.

So viel sei an dieser Stelle jedoch verraten: Die Skulptur wird in Peter's Rock Garden in der Nähe von Freddie Mercury zu stehen kommen, und sie hat auch etwas mit meiner Miet-Autonummer in Südamerika zu tun (siehe Link). Bei Rockmusik und Alkohol kommen mir so einige in den Sinn. Udo Lindenberg, Jim Morrison oder Jimi Hendrix. Aber passen Körperbau und Kleidung zu einem von denen?

...

Autonummer mit Skulptur-Thema - Text ARTelier

Bevor ich mich mit Neuland, also der Kolonie Neuland beschäftige, muss ich kurz auf meine nächste Skulptur in Peter's Rock Garden eingehen. Nach Fredd...
Feb.
03

Definitiv Neuland

Der *Chaco war für mich ein Muss. Als Ziel hatte ich mir die Kolonie Neuland vorgenommen und nach zwei Tagen Autofahrt auch unfallfrei erreicht. Für mich begann der Chaco direkt ausserhalb von Conception.

Genau an der Stelle wo der Strassenbelag in Sand überging, war eine Polizeikontrolle, die wie üblich von zwei roten Pylonen in der Strassenmitte von weit her erkennbar war. Eine dem Zerfall nahe Holzhütte spendete etwas Schatten. Auf einem wackeligen Plastikstuhl kämpfte ein Polizist gegen die Hitze, den Staub und die Müdigkeit. Als ich vorbeifuhr tippte er mit zwei Fingern an seine Hutkrempe, nickte gelangweilt und döste weiter.

Vor mir lagen 450 Kilometer pfeilgerade, nie enden wollende Strassen, Bäume, Wiesen, Felder und Kühe in unterschiedlichster Reihenfolge, aber immer irgendwie gleich. Wie wenn eine Filmsequenz hunderte Male wiederholt wird. Kein Haus, keine Tankstelle, vielleicht mal eine Einfahrt in eine Ranch. Dass die ersten 150 Kilometer Naturstrasse waren, machte die Fahrt etwas abwechslungsreicher.

Dann endlich eine Tankstelle mit einem grossen Shop. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Tankstellen im Chaco auch Supermarkt, Baumarkt und Apotheke sind.

Die restlichen 250 Kilometer führten über die Ruta Trans-Chaco, eine schlaglochfreie Asphalt-Piste mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 oder 100 km/h. Doch wer sich in Paraguay (und speziell im Chaco) daran hält, wird von allerlei Gefährt überholt. Also drücke auch ich auf die Tube und ab geht die Post vorbei an Ortschildern wie Grüntal, Blumental, Schöntal, Schönhorst oder Landskrone immer pfeilgerade Richtung Kolonie Neuland.

Und jetzt also bin, oder treffender ausgedrückt, hänge ich in der Kolonie Neuland. Der Nationalpark ist sechs Autostunden entfernt und ein Guide nirgends zu finden und allein auf Wildtiersafari bringt nichts. Das Museum Neuland ist ebenso geschlossen wie das 50 Kilometer entfernte Museo Fortin Isla Po'i. Also schaue ich mir Bilder dazu im Internet an. Auf der Suche nach einem Café, wo ich genüsslich im Schatten einen Espresso trinken kann, finde ich den ausrangierten Golfplatz. Den Kaffee trinke ich später im Hotel, weil ich kein Café finden konnte.

Die gesamte Kolonie wirkt in gleichem Masse surreal wie grotesk. Alles ist grosszügig angelegt und leer. Ein grosser Supermarkt mit vielen deutschen Produkten. Viele Firmen zieren deutsche Namen. Menschen sehe ich nur sehr wenige auf den Strassen. Gegensätze wechseln sich ab. In der Hitze des Tages setzt sich der Staub auf die Depression des Vergänglichen und über all dem schwebt eine Cowboy-Romantik gepaart mit der Geschichte von Flüchtlingen.

Einzig der riesengrosse Parkplatz vor der Kirche ist voller Pickups, und unter Schatten spenden Bäumen rund um die Kirche sitzen Familien und sprechen in andächtigem Ton miteinander.

In der Galerie (unten) habe ich ein paar Impressionen zusammengefasst. Und da ist auch der Grund zu finden, warum der Golfplatz seinem Ende zugeht. Denn der steht auf dem roten Schild.


* Gran Chaco ist ein Mischname aus Spanisch und der Indigenen-Sprache Quechua und bedeutet in etwa „große baumlose Ebene". Es bezeichnet eine Region in Südamerika, die sich von Bolivien über Paraguay und kleine Randgebiete Brasiliens bis in den Norden Argentiniens erstreckt. Insgesamt ist der Gran Chaco dreimal so groß wie Deutschland. Zwar ist er von Dornbusch- und Trockensavannen geprägt, doch anders als der Name sagt, ist die Ebene nicht wirklich baumlos – nur sehr dünn besiedelt, denn dort liegt der Hitzepol Südamerikas. https://greenpeace.at/hintergrund/fakten-gran-chaco/


Feb.
02

Autonummer mit Skulptur-Thema

Bevor ich mich mit Neuland, also der Kolonie Neuland beschäftige, muss ich kurz auf meine nächste Skulptur in Peter's Rock Garden eingehen. Nach Freddie Mercury steht nun ein ganz anderes Thema an, das ich zusammen mit Skulpturenkünstler Ban umsetze. Dass das Thema aber auf der Autonummer meines Mietwagens in Paraguay steht, ist wohl mehr Zufall als Determinismus.
Jan.
30

Der Zeit voraus

Encarnación

Auf meinen Fahrten durch Paraguay sind mir am Strassenrand immer wieder alte, ausrangierte Dampflokomotiven aufgefallen.

Ein Paraguayer hat mir dazu lachend erklärt: «Wir sind unser Zeit immer etwas voraus. Die erste Eisenbahnstrecke wurde 1861 von der staatlichen «Ferrocarril de la Asunción a la Villa Rica» eröffnet und war die erste Eisenbahnstrecke Südamerikas mit Personenverkehr. Und», ergänzte er, wir war die ersten, die die Eisenbahn wieder einstellten.

Der Personenverkehr auf der Strecke Asunción-Encarnación endete 1999, und der letzte Güterverkehr wurde 2010 eingestellt. Es gibt jedoch Bestrebungen, das historische Erbe zu bewahren und einige Strecken wiederzueröffnen. Das Eisenbahnmuseum in Asunción bietet einen Einblick in die Geschichte der Eisenbahn und beherbergt eine der größten Sammlungen von Dampflokomotiven in Südamerika.

Sapucai
Jan.
21

15 Stunden: Tatort Paraguay

Der Linienflug von Singapur nach New York gilt als der längste Flug der Welt. Er erstreckt sich auf über 9'500 Meilen (rund 15'300 Kilometer). Singapore Airlines benötigte für diese Strecke über 18 Stunden. Ich Reise in diesen Tagen von Buon Ma Thuot nach Asuncion und befinde mich derzeit auf dem Qatar Airways Flug QTR 779 von Katar nach Sao Paulo. Die Flugdistanz beträgt etwa 11'870 Kilometer und mein Direktflug dauert an die 15 Stunden, also schon ziemlich nah am Rekord.

Zeit vertreiben steht also an, denn 15 Stunden Tatort gucken, das tue ich mir nicht an. Und Schlaftabletten sind auch keine Lösung, sonst kann ich nach der Ankunft am späten Nachmittag in Asuncion nicht mehr schlafen. Starlink des Space Cowboys Musk ermöglicht auch während des Fluges den Internetzugang, so steht nun eine KI-Recherche zu Paraguay an.

Asunción liegt zwischen Argentinien, Brasilien und Bolivien. Bekannt für seine reiche Kultur und Geschichte, bietet es eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Das Land ist in zwei Regionen unterteilt: den östlichen und den westlichen Teil. Der Osten ist fruchtbar und dicht besiedelt, während der Westen, bekannt als Gran Chaco, trockener und dünner besiedelt. Die Geschichte ist geprägt von der Guaraní-Kultur und der spanischen Kolonialisierung. Die Guaraní, die Ureinwohner Paraguays, haben einen tiefen Einfluss auf die Kultur des Landes hinterlassen. Paraguay erlangte 1811 die Unabhängigkeit von Spanien. Die paraguayische Kultur ist eine Mischung aus spanischen und Guaraní-Einflüssen. Guaraní ist neben Spanisch eine offizielle Sprache und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Traditionelle Musik und Tanz, wie die Polka und das Harfenspiel, sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.

Paraguay hat eine stark landwirtschaftlich geprägte Wirtschaft. Es ist einer der weltweit grössten Exporteure von Sojabohnen und Rindfleisch. Auch die Produktion von Mais und Zuckerrohr spielt eine wichtige Rolle. Der Dienstleistungssektor hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Paraguayer sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihren Stolz auf ihre Kultur und Geschichte. Die Gesellschaft ist stark von traditionellen Werten geprägt, und Familienzusammenhalt ist von grosser Bedeutung.

Paraguay ist reich an natürlichen Ressourcen und Landschaften. Vom dichten Regenwald im Osten bis zu den trockenen Savannen im Westen bietet das Land eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Die Regierung und verschiedene Organisationen setzen sich für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume.

Paraguay steht vor mehreren Herausforderungen, darunter die Bekämpfung von Armut, die Förderung von Bildung und die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Trotz dieser Herausforderungen zeigt das Land in vielen Bereichen Fortschritte und strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Asunción, die Hauptstadt Paraguays, ist eine Stadt, die durch ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und moderne Entwicklung beeindruckt. Die Stadt wurde 1537 gegründet und gilt als eine der ältesten Städte in Südamerika. Asunción liegt am Ufer des Paraguay-Flusses und ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.

Die Architektur von Asunción spiegelt die koloniale Vergangenheit und die modernen Einflüsse wider, mit beeindruckenden Gebäuden wie dem Palacio de los López und der Kathedrale Metropolitana. Das kulturelle Leben in Asunción ist vielfältig. Museen, Kunstgalerien und Theater bieten Einblicke in die Geschichte und das künstlerische Schaffen Paraguays. Das Museo del Barro und das Nationalmuseum der Schönen Künste sind besonders hervorzuheben.

Asunción ist auch für seine lebhaften Märkte und Einkaufszentren bekannt. Der Mercado 4 bietet ein authentisches paraguayisches Einkaufserlebnis mit einer Vielzahl von lokalen Produkten und Handwerkskunst. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für Handel und Verkehr, was sie zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum macht. Trotz ihrer modernen Entwicklung bewahrt Asunción ihren einzigartigen Charme und ihre historische Bedeutung.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Hauptstadt Paraguays, Asunción, ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes. Hier befinden sich wichtige historische Gebäude, Museen und Parks.
  • Itaipu-Damm: Einer der grössten Staudämme der Welt, der Itaipu-Damm, liegt an der Grenze zu Brasilien und ist ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst.
  • Jesuitenruinen von Trinidad: Diese Ruinen sind Überreste der Jesuitenmissionen und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Pantanal: Ein grosses Feuchtgebiet im Westen des Landes, das eine beeindruckende Artenvielfalt aufweist und ein Paradies für Naturliebhaber ist.
Nov.
20

Sieben Jahre warten

Meine erste Kokosnuss-Ernte

Vor sieben Jahren, am 20. November 2017 (siehe Link unten), konnten wir in unser Swiss House by the Lake einziehen. Damals pflanzten Hiep und ich zwei kleine Kokosnuss-Palmen. Und heute, genau sieben Jahre später, konnte ich meine erste Kokosnuss ernten. Und ich sage es ganz in trumpscher Manier: Natürlich ist es die beste, gesündeste und grösste Kokosnuss der Welt!

...

Wie alles begann - Wie alles begann und sich laufend verändert

Alles begann im Oktober 2015. Ich startete zu einer viermonatigen Biketour durch Indochina. Auf den 1400 Kilometern und in den unzähligen Stunden auf ...
Sep.
21

2024: Mondfest im Regen

In diesem Jahr hat das Charity Project Krong Buk zum Mondfest mehrere grössere und kleiner Dorfgemeinschaften mit Süssigkeiten unterstützt. Wir konnten nicht überall dabei sein. Anbei die Bilder vom Gemeindehaus Krong Buk. Hier harrten die Kinder im strömenden Regen aus und warteten geduldig.

...

2023: Drei mal Mondfest - Text ARTelier

In diesem Jahr hat das Charity Project Krong Buk zum Mondfest drei Dorfgemeinschaften mit Mooncakes und Laternen unterstützt:...
...

Vielfältiges Mondfest 2022 - Text ARTelier

Das Mondfest oder Mittherbstfest ist kein offizieller Feiertag, aber in vielen Teilen des Landes gibt es Veranstaltungen und Dekorationen, um diesen b...
...

Vollmondfest in Thon 10 - Text ARTelier

In vielen Provinzen Vietnams fanden in diesen Tagen Vollmondfest-Veranstaltungen statt. Gestern wurde auch in unserem Dorfteil (Thon 10 von Krong Buk)...
Sep.
03

Der Lake Guide

Die Geschichte rund um den fast ausgetrockneten See in Peter's Rock Garden (mit Boller als Lake Guide in der Hauptrolle) hat mit Teil 8 ihr Ende gefunden. Das ganze Audio-Drama ist nun zusammengefasst und ab sofort abrufbar: Audio aus Peter's Rock Garden

Ich hoffe, es war euer Hörvergnügen des Tages. Boller auf jeden Fall will weiter machen. Ob der Schreiberling das auch so sieht? Wir werden sehen. 

Aug.
27

Geschichten aus Peter's Rock Garden

Heute lanciere ich mit «Geschichten aus Peter's Rock Garden» eine neue Rubrik. Den Anfang macht «Der Lake Guide» ein Audio-Drama in acht Teilen. Teil 1 (im Cover): Das Gemeinschaftsgrab.

...

Der Lake Guide - Teil 1: Das Gemeinschaftsgrab | Podcast by Peter M. Jenni | Listen on audio.com

Boller, der ehemalige Alles-Versteher ist auf seine letzten Arbeitstage hin Tour Guide im Swiss House by the Lake in Vietnam. Er ist «Der Lake Guide» und erzählt interessierten Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt von Begebenheiten und Skulpturen rund um den fast ausgetrockneten See in Peter's Rock Garden.
Aug.
04

Ein Zürcher auf dem Scheiterhaufen

...

Ein Zürcher auf dem Scheiterhaufen | Podcast by Peter M. Jenni | Listen on audio.com

Play Ein Zürcher auf dem Scheiterhaufen by Peter M. Jenni on audio.com and discover something new. Listen tracks or upload your own audio files for free.

Kürzlich hat mir Paul Baumgartner (Koch und Metzger aus Zürich, er wohnt und arbeitet in Ho Chi Minh City) selbstgemachte Kalbsbratwürste gebracht. Jetzt müsst ihr wissen, ich liebe die Kalbsbratwurst. Diese Liebe (oder war es die Kalbsbratwurst?) habe ich wohl von meiner Mutter in die Wiege gelegt bekommen.

Hier in Vietnam geriet diese St.Galler Spezialität ob all den vietnamesischen Delikatessen in Vergessenheit. Bis eben Paul Baumgartner im Messenger mitteilte: Ich bringe dir Kalbsbratwürste mit. Welche willst du? 100 oder 200 Gramm das Stück?

Was für eine Frage, schoss es mir durch den Kopf. 100 Gramm Kalbsbratwurst ist ja so viel wie nichts. Also 200 Gramm! Und jetzt liegt sie vor mir. Goldbraun gebraten. Die Mischung aus Fleisch, Gewürzen und Kräutern verleiht ihr eine köstliche Note, die mich sofort an meine Kindheit in Rüschlikon erinnert. Schon beim ersten Biss spüre ich die zarte, saftige Textur des Brät- Gemischs. Die Haut ist knusprig und im Inneren der Biss weich und zart.

Und dann passiert es, die Geschichte holt mich ein: Ein Zürcher Journalist das erste Mal beim jährlichen Empfang der St.Galler Regierung im Staatskeller. Nach dem offiziellen Teil wurde Kalbsbratwurst mit einem Bürli serviert. Und wie geniesst ein Zürcher die Kalbsbratwurst? Er fragt nicht gerade leise nach Senf.

Leute ich kann euch sagen! Wenn Blicke töten könnten. Ich glaube noch heute, die halbe St.Galler Regierung und rund 80 Prozent der anwesenden Journalisten wollte mich verdammen und auf dem Scheiterhaufen sehen.

Und deshalb, liebe St.Galler, hat der Zürcher das Cover nicht nur mit Senf, sondern auch noch mit Ketchup verfeinert. 

Aug.
02

Freddie Mercury am Krong Buk Ha

Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
1x

Seit gestern ist das Geheimnis gelüftet. Im Swiss House by the Lake am Krong Buk Ha in Dak Lak (Vietnam) steht eine Kopie der Montreux-Statue von Freddie Mercury. Am Schweizer Nationalfeiertag, am 1. August, wurde die Statue geladenen Gästen erstmals präsentiert. Nach der Enthüllung gab es am See ein traditionelles 1. August-Feuer und anschliessend wurden Schweizer-Cervelats am Spiess über dem Feuer grilliert. Ein Spass für gross und klein.

Impressionen dazu in der Video-Datei oder auf Youtube

Juli
22

Was wird es am Ende? Teil 7 – Wir sind bereit

Gestern wurde die Statue angeliefert und verankert. Von wegen der Fussstellung: Ein singender Fussballer ist es glücklicherweise nicht. - Bis auf ein paar kleine Korrekturen an der Umgebung darf ich sagen: Wir sind bereit für den 1. August. Statue steht, Umgebung ist gestaltet, das Kulinarische besprochen, das Holz fürs Feuer ist angeliefert, die patriotische Rede geschrieben und die Sprecher dafür engagiert. Aber auch deren Identität ist noch geheim, deshalb in der Audio-Datei unten kein Interpretenname.  

Interpretenname - wir sind bereit.mp3

00:00/00:00